

Biografie
Kaja El Attar ist 1987 in Kassel geboren, lebt und arbeitet in Köln.
Sie schloss ihr Praktikum und Ausbildung bei „Just In Team“ im Bereich Grafik und Design und ist Absolventin der Kunsthochschule für Medien in Köln (KHM) im Bereich Audiovisuelle Medien.
Unter anderem hat sie ihre Werke in Kunstmessen „ARTFAIR“ Köln, Innsbruck, Paris ausgestellt in Einzel- und Gruppenausstellungen in Köln, Stuttgart oder Kassel.
Kaja El Attar
Kaja El Attars zeitgenössische Kunst ist ein modernes Plädoyer für die Freiheit und Imagination – und somit eine Rebellion gegen den allzu kritischen Verstand. Sie entwirft Innenwelten die der Realität entzogen sind und klärt uns darüber auf, dass die Wahrnehmung der Welt eine Phantasie ist, die mit der Wirklichkeit zusammenfällt – und nicht andersherum…
Wann immer wir sehen, hören, riechen, schmecken und fühlen, erfinden wir. Persönliche Wahrnehmungen sind auch immer eigene Erfindungen. Sehen ist erfinden. Jeder schöpferische Akt ist eine individuelle Auflehnung gegen die Wirklichkeit, die uns vertraut ist. Höre durch Sehen – Klang ist eine abstrakte Bezeichnung für etwas hörbares, was durch unterschiedliche Wahrnehmung jedes Einzelnen ein Gefühl, eine Sinnlichkeit erspüren lässt. Diese (Klang und Ton) sind flüchtig.
Sie fragt sich, warum ein Klang für jedes Hörorgan anders klingt? Ist alles, was wir wahrnehmen, reine, eigene Interpretation? Was lässt einen Ton schräg/missklingend hören und warum? Der Sehende sollte Vertrauen in seine eigene Interpretationswahrnehmung haben, was dieser hört und sieht, existiert im freien Raum der Wandlung. Sie möchtet sich auf eine Spurensuche begeben, in der Klangerlebnisse erfinderisch hörbar werden.
Ihre Zeichnungen haben schon immer viel mit Klang, Ausloten und Abstoßen von Bewegungen zu tun. Wenn eine Note nur durch eine Linie, durch einzelne Punkte, Schwünge etc. abstrakt dargestellt ist, kann sie bedeutsamer klingen, als der hörbare Klang einer Note selbst.